INHALTSVERZEICHNIS HILFE

1. Häufig gestellte Fragen
1.1 Was ist webportfolio?
1.2 Wie erhalte ich einen PIN-Code?
1.3 Wie sicher sind meine Daten?
1.4 Welche Browservoraussetzungen sind nötig?
1.5 Wie druckt man eine Seite aus?

2. Hilfestellungen zu den einzelnen Reports
2.1 Vermögensentwicklung
2.2 Vermögensübersicht
2.3 Detail Depotübersicht
2.4 Depotübersicht gesamt
2.5 Vermögensübersicht nach Anlageklassen
2.6 Vermögensübersicht nach Währungen
2.7 Realisierte Kursgewinne
2.8 Dividenden und Ausschüttungen
2.9 Wertpapierkäufe
2.10 Wertpapierverkäufe
2.11 Erwartete Erträge
2.12 Erwartete Tilgungen pro Jahr
2.13 Märkte
2.14 Fact sheet

3. Glossar


1. Häufig gestellte Fragen


1.1 Was ist webportfolio?

Mit webportfolio haben Sie die Möglichkeit, sich online über den Stand und die Entwicklung Ihres Portfolios zu informieren.

Informationen zu Ihrem Portfolio können Sie in webportfolio abrufen, wenn Sie sich mit Ihrem Usernamen und Ihrem PIN-Code auf der Login-Seite angemeldet haben. Sollten Sie über keinen PIN-Code und Usernamen verfügen, können Sie diesen bei Ihrem Betreuer bestellen.

Um unser Online-Service kennen zu lernen, haben wir für Sie ein webportfolio Demo eingerichtet in dem Sie sich die Funktion von webportfolio anhand eines Beispieles in Ruhe anschauen können.

1.2 Wie erhalte ich einen PIN-Code?

Wenn Sie bereits über ein Vermögensmanagementgeschäft verfügen, können Sie bei Ihrem Betreuer einen kostenlosen Online-Zugang zu Ihrem Depot beantragen.
Sollten Sie Ihren PIN-Code vergessen, können Sie unter Angabe Ihrer Vertragsnummer bei Ihrem Betreuer einen neuen Code anfordern. Sollte es zu fünf fehlgeschlagenen Logins in Serie kommen, wird Ihr webportfolio Zugang gesperrt. Bitte fordern Sie in diesem Fall einen neuen PIN-Code unter Angabe der Vertragsnummer bei Ihrem Betreuer an.

1.3 Wie sicher sind meine Daten?

Ihre Daten werden von uns mit 128 Bit SSL (es gibt 2^128 = rund 340.282.366.920.900.000.000.000.000.000.000.000.000 mögliche Schlüssel) verschlüsselt, was dem derzeit höchstmöglichen Sicherheitsstandard für Internet-Banking entspricht. Siehe Sicherheitshinweis
Dieser hohe Verschlüsselungsstandard steht mit dem Internet Explorer Version 4.0 oder höher und mit Netscape Version 4.0 oder höher automatisch zur Verfügung.
Grundsätzlich sind alle sensiblen, personenbezogenen Daten, die über webportfolio übertragen werden, verschlüsselt.
Wir empfehlen, dass Sie Ihren Browser nach Beenden von webportfolio verlassen, dadurch kann vermieden werden, dass Unbefugte durch Benutzung desselben Computers vom Besuch der webportfolio-Seite erfahren. Nach einem Besuch der webportfolio-Seite kann ein anderer Anwender eventuell mit Hilfe der Rückwärtstaste Ihres Browsers Informationen einsehen, die Sie auf Ihrem Bildschirm hatten. Ihr Username sowie Ihr PIN-Code wären davon jedoch nicht betroffen. Diese werden durch Ihren Browser sofort gelöscht, wenn Sie die Anmeldeseite verlassen.
Weiters können Sie durch Aufrufen der Browser-History (Strg+H) die besuchten Seiten aus der History löschen oder über die Browseroptionen den gesamten Verlauf löschen.
Selbstverständlich sind unser Rechenzentrum und unser Webserver gegen Einbruch geschützt.

1.4 Welche Browservoraussetzungen sind nötig?

Für diese Seite benötigen Sie einen Browser ab Version 5.5 bei MS Internet Explorer bzw. ab Version 6.1 bei Netscape Navigator.

Als Verschlüsselungsstärke setzen wir 128 bit voraus.

Die Verschlüsselungsstärke Ihres Browsers stellen Sie fest, indem Sie bei MS Internet Explorer im Menü auf ? und dann auf Info klicken.
Die Verschlüsselungsstärke ist bei Netscape Navigator nur während des Downloads feststellbar. Sollten Sie eine bereits installierte Version besitzen, können Sie im Zweifelsfall eine Version mit 128 Bit Verschlüsselung herunterladen und mit dieser die bereits vorhandene Version updaten.

1.5 Wie druckt man eine Seite aus?

webportfolio stützt sich auf eine Rahmentechnik. Deshalb müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Cursor vor dem Drucken innerhalb des Hauptdatenbereichs angeklickt ist. Wenn Sie dies tun, erhalten Sie einen Ausdruck der Daten und nicht die Informationen im oberen oder unteren Rahmen. Seiten mit breiten Tabellen sollten Sie im Querformat ausdrucken. Auf einigen Seiten können Sie den Druck direkt über den Drucker-Button starten.

2. Hilfestellungen zu den einzelnen Reports

2.1 Vermögensentwicklung

Darstellung in webportfolio mit folgenden Inhalten:

Vermögensentwicklung:
Stand des Vermögens zu Beginn des Bewertungszeitraumes
plus Einzahlungen
minus Auszahlungen
minus bezahlte KESt/EU-QuSt
plus (minus) Gewinn (Verlust)
ergibt den Stand zum Ende des Bewertungszeitraumes.

Performance:
Wertänderung im Bewertungszeitraum,
    einmal nach Spesen aber vor Abzugsteuern,
    ein zweites Mal nach Spesen und nach Abzugsteuern.
Wertänderung seit Beginn des Vermögensmanagements
    Insgesamt, nach Spesen, vor Abzugsteuern
    Durchschnittlich pro Jahr, nach Spesen, vor Abzugsteuern.

2.2 Vermögensübersicht

Dieser Report beschreibt, wie sich Ihr Vermögen, gegliedert nach Konten und Depots, im ausgewählten Bewertungszeitraum entwickelt hat.
Tabelle Kontenübersicht:
Ausweis des aktuellen Saldos in Kontowährung und in Referenzwährung für alle zugehörigen Konten
Tabelle Depotübersicht:
Ausweis des aktuellen Wertpapierbestandes in Referenzwährung von allen zugehörigen Wertpapier-Depots. Die enthaltenen Stückzinsen werden gesondert ausgewiesen.

2.3 Detail Depotübersicht

Für jedes zugehörige Depot wird eine eigene Detail-Depotübersicht angezeigt. In dieser Tabelle werden alle im Depot enthaltenen Wertpapiere in Referenzwährung entsprechend dem ausgewählten Produkt wie am folgendem Beispiel dargestellt beschrieben:

  • Wertpapier-Kenn-Nummer
  • Titel (Bezeichnung des Wertpapiers)
  • Datum des Einganges ins Portfolio sowie Menge der eingegangenen Wertpapiere. Bei Anleihen und ähnlichen Werten ist dies das Nominale, bei Aktien und ähnlichen Werten die Anzahl der Stück.
  • Aktueller Kurs des jeweiligen Wertpapiers
  • Aktueller Wert des jeweiligen Wertpapiers (Kurs mal Nominale bzw. Stück). Gesonderter Ausweis der enthaltenen Stückzinsen.
  • Prozentanteil des Wertpapiers am gesamten Portfolio.

Die so beschriebenen Wertpapiere werden wie folgt gruppiert:

  • Nach Anlagetypen. Zusammenfassung aller Wertpapiere eines Anlagetyps und Bildung einer Zwischensumme
  • Nach Anlageklassen. Zusammenfassung aller Anlagetypen zu einer Anlageklasse und Bildung einer Zwischensumme
  • Nach Depots. Zusammenfassung aller Anlageklassen und Bildung einer Endsumme über das beschriebene Wertpapierdepot.

2.4 Depotübersicht gesamt

Für die Gesamtheit der zugehörigen Depots wird eine Gesamt-Depotübersicht angezeigt. In dieser Tabelle werden alle im Portfolio enthaltenen Wertpapiere in Referenzwährung entsprechend dem ausgewählten Produkt wie an folgendem Beispiel dargestellt beschrieben:

  • Wertpapier-Kenn-Nummer
  • Titel (Bezeichnung des Wertpapiers)
  • Datum des Einganges ins Portfolio sowie Menge der eingegangenen Wertpapiere. Bei Anleihen und ähnlichen Werten ist dies das Nominale, bei Aktien und ähnlichen Werten die Anzahl der Stück.
  • Aktueller Kurs des jeweiligen Wertpapiers
  • Aktueller Wert des jeweiligen Wertpapiers (Kurs mal Nominale bzw. Stück). Gesonderter Ausweis der enthaltenen Stückzinsen.
  • Prozentanteil des Wertpapiers am gesamten Portfolio.

Die so beschriebenen Wertpapiere werden wie folgt gruppiert:

  • Nach Anlagetypen. Zusammenfassung aller Wertpapiere eines Anlagetyps und Bildung einer Zwischensumme
  • Nach Anlageklassen. Zusammenfassung aller Anlagetypen zu einer Anlageklasse und Bildung einer Zwischensumme
  • Nach Depots. Zusammenfassung aller Anlageklassen und Bildung einer Endsumme über das beschriebene Wertpapierdepot.

2.5 Vermögensübersicht nach Anlageklassen

Tabelle Vermögensübersicht nach Anlageklassen:
Hier werden alle Wertpapiere Ihres Portfolios zu Anlageklassen (Liquide Mittel, Anleihen und ähnliche Werte, Aktien und ähnliche Werte, Sonstige Papiere) zusammengefasst und aktuell bewertet. Der Ausweis erfolgt sowohl absolut in Referenzwährung als auch prozentuell als Anteil an der Anlageklasse sowie am gesamten Portfolio.
Innerhalb der Anlageklassen „Anleihen und ähnliche Werte“ sowie „Aktien und ähnliche Werte“ erfolgt eine gesonderte Darstellung nach Währungsräumen. Bitte öffnen Sie mit + .

Die tabellarische Übersicht wird von einer Grafik „Asset Allocation nach Anlageklassen“ unterstützt.

Tabelle Anleihen und ähnliche Werte:
Hier werden alle Anleihen und ähnliche Werte Ihres Portfolios nach Titeln, Eingangsdatum und Menge der damals eingegangenen Wertpapiere, aktuellem Kurs und aktuellem Wert (aktueller Kurs mal Menge) dargestellt. Der Ausweis der enthaltenen Stückzinsen erfolgt gesondert. Ferner erfolgt der Ausweis des prozentuellen Anteils des jeweiligen Wertpapiers am gesamten Portfolio.
Die in Ihrem Portfolio enthaltenen Wertpapiere der Anlageklasse „Anleihen und ähnliche Werte“ werden nach Anlagetypen gruppiert dargestellt; um zur Darstellung des einzelnen Wertpapiers zu gelangen, klicken sie bitte + .
Die tabellarische Übersicht wird von zwei Grafiken unterstützt: „Asset Allocation nach Regionen“ sowie Asset Allocation nach Anlagetypen“.

Tabelle Aktien und ähnliche Werte:
Hier werden alle Aktien und ähnliche Werte Ihres Portfolios nach Titeln, Eingangsdatum und Menge der damals eingegangenen Wertpapiere, aktuellem Kurs und aktuellem Wert (aktueller Kurs mal Menge) dargestellt. Der Ausweis der enthaltenen Stückzinsen erfolgt gesondert. Ferner erfolgt der Ausweis des prozentuellen Anteils des jeweiligen Wertpapiers am gesamten Portfolio.
Die in Ihrem Portfolio enthaltenen Wertpapiere der Anlageklasse „Aktien und ähnliche Werte“ werden nach Anlagetypen gruppiert dargestellt; um zur Darstellung des einzelnen Wertpapiers zu gelangen, klicken sie bitte + .
Die tabellarische Übersicht wird von zwei Grafiken unterstützt: „Asset Allocation nach Regionen“ sowie Asset Allocation nach Anlagetypen“.

2.6 Vermögensübersicht nach Währungen

Tabelle „Währungsübersicht nach Währungen“:
Hier erfolgt der Ausweis Ihres Portfolios nach jenen Währungen, in denen Sie Konten oder Wertpapiere (Depots) halten. Pro Währung werden der aktuelle Wert und der prozentuelle Anteil am gesamten Portfolio ausgewiesen.
Die tabellarische Übersicht wird von einer Grafik unterstützt: „Asset Allocation nach Währungen“.

Tabelle Währungspositionsübersicht:
Hier erfolgt die detaillierte Darstellung Ihres Portfolios nach jenen Währungen, in denen Sie investiert sind. Pro Währung wird eine eigene Tabelle erstellt. Ihr Wertpapierbestand wird pro Währung wie folgt detailliert:

  • Wertpapier-Kenn-Nummer des jeweiligen Wertpapiers oder Kontonummer des jeweiligen Kontos
  • Bezeichnung des Wertpapiers und Ausweis seiner Zugehörigkeit zu entsprechenden Regionen
  • Datum des Einganges und Ausweis der Menge der damals eingegangenen Wertpapiere
  • Aktueller Kurs des Wertpapiers
  • Aktueller Wert des Wertpapiers (aktueller Kurs mal Menge)
  • Anteil in Prozent des jeweiligen Wertpapiers am Gesamtportfolio.

2.7 Realisierte Kursgewinne

In dieser Tabelle erfolgt die Darstellung jener Kursgewinne/Kursverluste, die sich aus dem Verkauf von Wertpapieren aus dem Portfolio ergeben. Die verkauften Wertpapiere werden in Referenzwährung wie folgt beschrieben:

  • Eingangsdatum
  • Verkaufsdatum
  • Bezeichnung der Menge (Nominale oder Stück) Bezeichnung des Wertpapiers
  • Kaufpreis nach Spesen (Wert Eingang zum damaligen Kurs)
  • Verkaufspreis nach Spesen
  • Gewinn/Verlust (als Differenz von Verkaufspreis minus Eingangpreis)
  • Spekulationsfristinformation: War zum Verkaufsdatum des jeweiligen Wertpapiers die Spekulationsfrist schon abgelaufen (j) oder nicht (n). Wichtig für die steuerliche Behandlung.

2.8 Dividenden und Ausschüttungen

In dieser Tabelle erfolgt der Ausweis des Einganges von Dividenden und Ausschüttungen. Folgende Informationen werden ausgewiesen:

  • Datum des Einganges von Dividenden und Ausschüttungen
  • Bezeichnung jenes Wertpapiers, aus dem es zur Zahlung von Dividenden/Ausschüttungen kam.
  • Darstellung der im Portfolio enthaltenen Menge dieses Wertpapiers (Nominale oder Stück)
  • (eingelangter) Bruttoertrag
  • Gekaufte Stückzinsen (vom Bruttoertrag abzuziehen)
  • Abzugsteuern (vom Bruttoertrag abzuziehen)
  • Nettoertrag (= Bruttoertrag minus Stückzinsen sowie minus Steuern)

2.9 Wertpapierkäufe

Je nach ausgewähltem Produkt erfolgt der Ausweis von Wertpapierkäufen in dieser Tabelle innerhalb der definierten Berichtsperiode. Folgende Informationen werden ausgewiesen:

  • Datum der Depotbuchung des Kaufs
  • Schlußtag
  • Wertpapier-Kennummer des zugekauften Wertpapiers
  • Bezeichnung des zugekauften Wertpapiers
  • Darstellung der zugekauften Menge dieses Wertpapiers (Nominale oder Stück)
  • Kurs zu dem dieses Wertpapier zugekauft wurde
  • Devisenkurs zwischen Wertpapierwährung und Kontowährung
  • Bruttowert des gekauften Wertpapiers (vor Stückzinsen, Steuern und Spesen)
  • Tatsächliche Kontobelastung
  • Gekaufte Stückzinsen
  • Anteilige Abzugsteuern

2.10 Wertpapierverkäufe

Je nach ausgewähltem Produkt erfolgt der Ausweis von Wertpapierverkäufen in dieser Tabelle innerhalb der definierten Berichtsperiode. Folgende Informationen werden ausgewiesen:

  • Datum der Depotbuchung des Verkaufs
  • Schlußtag
  • Wertpapier-Kennummer des verkauften Wertpapiers
  • Bezeichnung des verkauften Wertpapiers
  • Darstellung der verkauften Menge dieses Wertpapiers (Nominale oder Stück)
  • Kurs zu dem dieses Wertpapier verkauft wurde
  • Devisenkurs zwischen Wertpapierwährung und Kontowährung
  • Bruttowert des verkauften Wertpapiers (vor Stückzinsen, Steuern und Spesen)
  • Tatsächliche Kontogutschrift
  • Verkaufte Stückzinsen
  • Anteilige Abzugssteuern

2.11 Erwartete Erträge

In dieser Tabelle werden die erwarteten Erträge aus den Wertpapieren in Ihrem Portfolio gelistet. Die Darstellung erfolgt nach

  • Kalendermonat, in dem der Ertrag erwartet wird
  • Wertpapier
  • Wertpapier-Kenn-Nummer
  • Zinssatz
  • Tilgungszeitpunkt des jeweiligen Wertpapiers
  • Erwartetem Ertrag in Referenzwährung zum Fälligkeitszeitpunkt.

Diese Tabelle wird durch eine Grafik unterstützt, in der die erwarteten Erträge nach fortlaufenden Kalendermonaten ausgewiesen werden wodurch Ihre rechtzeitige Disposition über einlangende Erträge erleichtert wird.

2.12 Erwartete Tilgungen pro Jahr

In dieser Tabelle werden die im Portfolio vorhandenen Forderungswertpapiere nach ihrem bekannten Tilgungszeitpunkt gelistet. Die Darstellung erfolgt nach

  • Tilgungszeitpunkt
  • Wertpapier
  • Wertpapier-Kenn-Nummer
  • Wertpapierwährung
  • Nominale (Stück)
  • Tilgungsbetrag in Referenzwährung

Diese Tabelle wird durch eine Grafik unterstützt, in der die erwarteten Tilgungen nach Jahren ausgewiesen werden wodurch Ihre rechtzeitige Disposition über einlangende Tilgungserlöse erleichtert wird.

2.13 Märkte

Aktuelle Markteinschätzung unseres Research.

2.14 Fact sheet

Entsprechend des ausgewählten Produktes dient das Fact sheet der näheren Beschreibung der entsprechenden Veranlagung. Dargestellt werden:

  • Einzeltitel inkl. Deren Gewichtung
  • Asset Allocation
  • Performance